Zwar wurden funktionsfähige Strahltriebwerke schon Ende der dreißiger Jahre entwickelt und fanden
seit den fünfziger Jahren weite Verbreitung, aber für den Modellbereich galten sie als zu kompliziert und
aufwendig. Das hat sich dank vieler Tüftler inzwischen geändert, so daß es heute möglich ist,
diesen interessanten Antrieb im Modellflugzeug zu nutzten.
Der Autor hat sich intensiv mit Modellstrahltriebwerken beschäftigt und erläutert in diesem Buch nicht
nur die Entwicklungsgeschichte und das Funktionsprinzip dieser Technik, sondern beschreibt auch
bis in die Details alle Bauteile. Mit Hilfe einer ausführlichen und reich bebilderten Bauanleitung kann
sich der fortgeschrittene Modellbauer sogar selbst an die Konstruktion eines Strahltriebwerks machen.
Und damit auch die Nutzanwendung nicht zu kurz kommt,
widmet sich ein eigenes Kapitel dem erfolgreichen Einsatz im Modellflugzeug.